Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?

    Das Studienfach Funktionswerkstoffe befasst sich mit Herstellung, Aufbau und Eigenschaften neuer Materialien. Es nutzt dazu die Grundlagen der Chemie und Physik

    Im Fokus steht die Entwicklung und Optimierung neuer Materialien mit ausgewählten Funktionen sowie deren Charakterisierung hinsichtlich Struktur und Eigenschaften – typische Beispiele sind organische Solarzellen (OLED), Piezoaktoren /-sensoren, funktionelle Beschichtungen (Selbstreinigend, Anti-Fingerprint, Korrosionsschutz)

    Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?

    • Forschungs- & Entwicklungszentren von Industrieunternehmen
    • Forschungsinstitute (FhG, MPI, Helmholtz-/Leipniz-Zentren)
    • Marketing, Patentwesen (Kanzleien, Patenämter)
    • Unternehmensberatungen
    • Vertrieb (u.a. von Messgeräten)
    • wissenschaftliche Dienstleistungen
    • Verwaltung, öffentlicher Dienst

    Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?

    • gute Kenntnisse der Chemie, Physik und Mathematik auf Abiturniveau sind ein großer Vorteil
    • Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen: wie funktioniert das?
    • Abstraktionsvermögen
    • analytisches Denken
    • Kreativität und Beharrlichkeit
    • Selbstorganisation und Durchhaltevermögen
    • zum Lesen der Fachliteratur sind solide Kenntnisse der englischen Sprache ein Vorteil

    Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?

    • Interesse an Materialien und deren Eigenschaften
    • wissenschaftliche Neugierde
    • Freude am Experimentieren
    • Freude an interessanten Problemen
    • Bereitschaft, mal über den Tellerrand zu schauen
  • Funktionswerkstoffe

  • Bachelor

    Einzelfach mit 180 Punkten
    Fakultät Fakultät für Chemie und Pharmazie
    Abschluss B.Sc.
    Studienbeginn WS
    Regelstudienzeit 6 Semester
  • Funktionswerkstoffe

  • Master

    Einzelfach mit 120 Punkten
    Fakultät Fakultät für Chemie und Pharmazie
    Abschluss M.Sc.
    Studienbeginn SS / WS
    Zugangsvoraussetzung Fachliche Zugangsvoraussetzungen
    Eignungsprüfung Eignungsverfahren (Master)
    Regelstudienzeit 4 Semester
    Hinweise Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen. Achtung: Bewerbung erforderlich!

Medien

Schau dir das Video unserer Studienbotschafterin Lavinia an!

Gegenstand des Faches

Der interdisziplinär ausgerichtete materialwissenschaftliche Studiengang verbindet Inhalte der Fächer Chemie, Physik und Mathematik mit Anwendungsaspekten aus der Medizin und den Ingenieurwissenschaften.

Im Studiengang Funktionswerkstoffe lernen die Studierenden alle Bereiche moderner Materialien kennen: von der chemischen Synthese über den Aufbau und die Strukturierung von Materialien bis hin zu deren chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie ihrer praktischen Anwendungen.

Zur Gruppe der Funktionswerkstoffe zählen Materialien, die durch spezielle elektrische, magnetische, akustische, optische und biologische Eigenschaften für bestimmte Anwendungen konzipiert sind. Beispiele sind die Photovoltaik (Solarzellen), steuerbare elektrochrome Fenster und Produkte der Medizintechnik (Zahnimplantate, etc.).

In zahlreichen praktischen Modulen wird das in Vorlesungen und Übungen Gelernte in die Praxis umgesetzt.

Im Studium lernt man Teamfähigkeit durch das gemeinsame Lösen von Aufgabenzetteln in Mathematik und Physik sowie durch viele Laborpraktika in Kleingruppen.

Während der Hauptteil der Ausbildung an der Universität Würzburg erfolgt, sind speziell für diesen Studiengang konzipierte Veranstaltungen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC), des Zentrums für Angewandte Energieforschung Bayern (ZAE) und des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ) in den Studienplan integriert.

Über Austauschprogramme können in jeder Phase des Studiums Erfahrungen im Ausland gesammelt werden.

Im Studiengang Funktionswerkstoffe soll die Ausbildung über das reine Fachwissen hinaus auch Kenntnisse in grundlegenden industriellen Arbeits- und Führungstechniken vermitteln

Die gezielte Entwicklung von neuen Materialien für Funktionswerkstoffe wird durch die Anforderungen der Informations- und Kommunikationstechnologie, des Maschinen- und Anlagenbaus und der Verkehrs- und Medizintechnik geprägt und zählt somit zu Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die unterfränkische Wirtschaft besitzt in diesen Branchen besondere Stärken.

Der konsekutive Bachelor- und Master-Studiengang (6 + 4 Semester) ermöglicht den Studierenden eine durchgehende Förderung durch BAföG bis zum Abschluss des Masters.

Sprachkentnisse? solide Kenntnisse der englischen Sprache

Praktikum? Industriepraktikum oder Auslandspraktikum im Wahlpflichtbereich möglich

Eignungsprüfung? Nein

Vorkurse? Ja

Fächerkombinationen? Einzelfach ohne Nebenfächer

Master? M.Sc. Funktionswerkstoffe

Auslandsaufenthalt? Nicht verpflichtend; bei Interesse hilft euch das International Office

Ausführliche Informationen: Studieninfoseite

Noch unentschlossen? Mach den Online-Interessentest!

Jetzt durchstarten! Alles zur Bewerbung und Zulassung

Studienorganisation

Die Fachschaft Chemie veranstaltet in der Regel für alle StudienanfängerInnen der Chemie, Biochemie, der Funktionswerkstoffe und für Lehramtsstudierende einen Ersti-Tag. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Universität und den Ablauf des Studiums. Außerdem werden Ihnen die wichtigsten Orte am Campus gezeigt. Sie bekommen Tipps zu verschiedenen Vorlesungen und Veranstaltungen und Sie können natürlich Ihre Fragen stellen. Die Anmeldung für den Ersti-Tag erfolgt über die Seite der Fachschaft Chemie.

Zudem bietet auch das Fachbereich in der ersten Vorlesungswoche eine Einführungsveranstaltung an. Die Angaben, wann und wo die Einführungsveranstaltungen stattfinden werden, finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (unter Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn).

Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger der Funktionswerkstoffe ist der Vorkurs Rechenmethoden der Physik sinnvoll. Die Anmeldung erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.