Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?

    • Ergonomie, Usability und Schnittstellengestaltung
    • Human Factors
    • Optimierung der Nutzbarkeit und Bedienbarkeit von Computersystemen

    Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?

    • freie Wirtschaft
    • Forschungsorganisationen
    • wie die Anwendungsfelder sind die Berufsbezeichnungen vielfältig und lauten z.B. Usability Engineer, User Researcher, User Interface Konzepter, Information Architect, User Experience Engineer, Game Interface Designer / Architect oder Human Factors Consultant

    Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?

    • Eigenmotivation
    • Zeitmanagement
    • Abstraktionsvermögen
    • analytisches und logisches Denken
    • Konzentrationsfähigkeit
    • Frustrationstoleranz
    • Teamfähigkeit
    • Kreativität
    • solide Kenntnisse der englischen Sprache

    Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?

    • Technikaffinität
    • Interesse an Fragestellungen der Psychologie
  • Mensch-Computer-Systeme

  • Bachelor

    Einzelfach mit 180 Punkten
    Abschluss B.Sc.
    Studienbeginn WS
    Regelstudienzeit 6 Semester
  • Human-Computer Interaction

  • Master

    Einzelfach mit 120 Punkten
    Abschluss M.Sc.
    Studienbeginn SS / WS
    Zugangsvoraussetzung Fachliche Zugangsvoraussetzungen
    Regelstudienzeit 4 Semester
    Hinweise Achtung: Fristgerechte Bewerbung erforderlich!

Gegenstand des Faches

In der modernen Welt werden immer mehr Aufgaben mit Unterstützung von interaktiven Computersystemen durchgeführt. Mögliche Einsatzgebiete finden sich sowohl in sozial als auch in wirtschaftlich relevanten Bereichen wie z.B. der Medizin, der Rehabilitation, der Lehre und der Ausbildung, dem Entertainment, der Produktentwicklung und -fertigung sowie im Verkehrsbereich. Der Studiengang Mensch-Computer-Systeme bildet Fachleute aus, die diese Systeme auf die Bedürfnisse der Nutzer abstimmen, so dass sie effizient, effektiv und zufriedenstellend bedient werden können.

In den ersten Semestern lernen die Studierenden die Grundlagen der Ergonomie, Programmierung und statistischen Datenauswertung kennen; in den höheren Semestern wählen sie zunehmend eigene Schwerpunkte aus einer Vielzahl von Angeboten aus den Kernbereichen der Informatik und der Psychologie.

Der gesamte Umfang des Studiengangs setzt sich aus klassischen Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten in Kleingruppen und Praktika zusammen. So knüpfen Studierende beispielsweise in einem berufsqualifizierenden Praktikum erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern. Auf Grund der großen Nachfrage nach Spezialisten im Bereich Human Factors auf Seiten der Industrie, der Verwaltung und der Forschung bestehen gute Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiengangs Mensch-Computer-Systeme. Zusätzlich bietet der konsekutive (anschließende) Masterstudiengang eine Möglichkeit, erworbene Kenntnisse über den Bachelor hinaus zu vertiefen.

Sprachkentnisse? solide Kenntnisse der englischen Sprache

Praktikum? Berufsorientierendes Praktikum als Schlüsselqualifikation verpflichtend

Eignungsprüfung? Nein

Vorkurse? Ja

Fächerkombinationen? Einzelfach ohne Nebenfächer

Master?

Auslandsaufenthalt? Nicht verpflichtend; bei Interesse hilft euch das International Office

Ausführliche Informationen: Studieninfoseite

Noch unentschlossen? Mach den Online-Interessentest!

Jetzt durchstarten! Alles zur Bewerbung und Zulassung

Studienorganisation

Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für StudienanfängerInnen statt. Der Programmiervorkurs empfiehlt sich insbesondere für diejenigen, die wenig oder gar keine Programmiererfahrungen haben. Die Anmeldung für den Vorkurs erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.

Nach Abschluss der Vorkurse findet der MINT-Tag statt. An diesem Tag erhalten Sie von den jeweiligen FachstudienberaterInnen wichtige Informationen zu Ihrem Studium. Zudem erhalten Sie eine Hilfestellung bei der Stundenplangestaltung. Außerdem werden eine Stadtrallye und ein Grillfest angeboten. Die Anmeldung für den Vorkurs erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.

Der Studienverlaufsplan gibt Aufschluss darüber, welche Veranstaltungen im gesamten Studium zu belegen sind. Für Vorlesungen müssen Sie sich in der Regel nicht anmelden. Manche Übungen und Tutorien haben allerdings eine Online-Belegpflicht. Machen Sie sich deshalb frühzeitig mit der Online-Belegung vertraut, da die Belegfristen zum Teil schon vor Vorlesungsbeginn starten.

Weitere Tipps für das Studium erhalten Sie auf den Seiten der Fachschaftsinitiative MCS.