Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?

    • allgemeine Gesetzmäßigkeiten menschlichen Erlebens und Verhaltens
    • individuelle Unterschiede und deren Messung
    • biologische, soziale und entwicklungsanhängige Determinanten des Verhaltens
    • Anwendungsfelder der Psychologie in Arbeitswelt, Psychotherapie, und Bildungswesen
    • Forschungsmethoden und Statistik

    Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?

    • Gesundheitswesen
    • Privatwirtschaft/Industrie
    • Bildungseinrichtungen
    • Forschung

    Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?

    • analytisches Denkvermögen
    • soziale Kompetenz
    • Fähigkeit zur Selbstreflexion
    • Ausdauer
    • Englischkenntnisse

    Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?

    • Bereitschaft zum naturwissenschaftlichen Denken
    • Interesse an biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
    • Freude an Kommunikation
    • Spaß an der Arbeit im Team
  • Psychologie

  • Master

    Einzelfach mit 120 Punkten
    Abschluss M.Sc.
    Studienbeginn SS / WS
    Bewerbungsverfahren lokal zulassungsbeschränkt
    Zugangsvoraussetzung Fachliche Zugangsvoraussetzungen
    Regelstudienzeit 4 Semester
    Hinweise Achtung: Zulassungsbeschränkt! Fristgerechte Bewerbung erforderlich
  • Psychologie: Klinische Psychologie, Psychotherapie und Klinische Neurowissenschaften

  • Master

    Einzelfach mit 120 Punkten
    Abschluss M.Sc.
    Studienbeginn SS / WS
    Bewerbungsverfahren lokal zulassungsbeschränkt
    Zugangsvoraussetzung Fachliche Zugangsvoraussetzungen
    Regelstudienzeit 4 Semester
    Hinweise Einführung war WS 22/23
  • Psychologische Psychotherapie

  • Weiterbildungsstudiengang

    Abschluss Staatsexamen
    Studienbeginn WS
    Eignungsprüfung Eignungsverfahren (Master)
    Regelstudienzeit 6 Semester
    Hinweise Voraussetzung: Abschluss in Psychologie

Medien

Schau dir das Video unserer Studienbotschafterin Berit an!

Schau dir das Video unserer Studienbotschafterin Victoria an!

Sprachkentnisse? Solide Kenntnisse der englischen Sprache werden dringend empfohlen

Praktikum? Berufspraktische Tätigkeit und Orientierungspraktikum im Pflicht- und Wahlpflichtbereich vorgesehen

Eignungsprüfung? Nein

Vorkurse? Ja

Fächerkombinationen? Einzelfach ohne Nebenfächer

Master? M.Sc. Psychologie

Auslandsaufenthalt? Nicht verpflichtend; bei Interesse hilft euch das International Office

Ausführliche Informationen: Studieninfoseite

Noch unentschlossen? Mach den Online-Interessentest!

Jetzt durchstarten! Alles zur Bewerbung und Zulassung

Studienorganisation

Kennenlern-Tage

Im Rahmen der Erstsemestereinführung wird zu Beginn jedes Semesters eine Informationsveranstaltung für Studienanfänger angeboten, die in Kooperation mit der studentischen Fachschaftsinitiative Psychologie (FiPs) durchgeführt wird, und den Einstieg in den Bachelorstudiengang Psychologie erleichtern soll. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität oder auf der Seite der Fachstudienberatung für Psychologie (Abschnitt „Bachelor“).

Kenntnisse und Fertigkeiten

Gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der Psychologie bilden vertiefte Kenntnisse in den nachfolgend genannten Schulfächern:

Psychologie: Bringt man in diesem Fach gute Noten mit, erleichtert dies den Einstieg ins Studium.

Mathematik: In der Psychologie spielen statistische Methoden eine besondere Rolle. Deshalb dürfen lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung den Studierenden keine größeren Probleme bereiten.

Physik/Chemie/Biologie: Solide Grundkenntnisse speziell in Biologie und Chemie sind sinnvoll, da sich die Psychologie zunehmend in Richtung Neurowissenschaften entwickelt. Außerdem ist Psychologie eine experimentell arbeitende Wissenschaft: Kennt man sich in der Versuchsplanung aus, ist das sehr förderlich.

Deutsch: Ein Muss für das Studium: Textverständnis, einwandfreier Ausdruck und korrekte Orthografie! Das Fach Deutsch ist immer wichtig, zumal es auch Logik und Dialogfähigkeit fördert und damit das Vermögen, klar diskutieren und vortragen zu können.

Latein: Wozu Latein? Mit Lateinkenntnissen kann man medizinische oder psychologische Fachbegriffe herleiten und besser verstehen.

Englisch: Die Fachliteratur erscheint vorwiegend in englischer Sprache, sogar in deutschen Publikationen. Studierende müssen sie rasch lesen und verstehen, in Englisch diskutieren sowie englische Referate verfassen und halten können.

Informationstechnische Grundausbildung: Studieren ohne PC und Internet? Undenkbar. Man muss sich zumindest mit der elementaren Bedienung auskennen. Anwenderkenntnisse sind auch für das Erstellen von Facharbeiten nötig.