Alte Welt
Ob Ägyptologie oder Altorientalistik - für dich klingen alle altertumswissenschaftlichen Disziplinen interessant?
Du möchtest Kenntnisse über die Antike Europs bis hin zum vorderen Orient gewinnen?
Dann solltest du dich für den Bachelor-Studiengang Alte Welt entscheiden! Alte Welt kannst du an der Universität Würzburg als Bachelor-Haupt- oder Nebenfach studieren. Der Studiengang bietet einen interdisziplinären Überblick über die gesamte Alte Welt und macht mit verschiedenen altertumswissenschaftlichen Fächern in großer Breite bekannt. Die fachliche Spezialisierung in Hinsicht auf ein späteres Master-Studium erfolgt durch die Wahl eines entsprechenden Nebenfachs (bzw. zweiten Hauptfachs) sowie durch die individuelle Wahl von Kursen aus dem Wahlpflichtbereich des Studiengangs Alte Welt.
Alte Welt
Bachelor
Hauptfach mit 120 PunktenAbschluss | Bachelor |
Studienbeginn | SS / WS |
Zulassungsbeschränkung |
zulassungsfrei |
Eignungsprüfung |
keine |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Hinweise |
Kombinierbar mit allen 60-Punkte Nebenfächern mit Ausnahme von Altorientalistik, Klassische Archäologie, Vergl. indogerm. Sprachwissenschaft |
Bachelor
Nebenfach mit 60 PunktenAbschluss | Bachelor |
Studienbeginn | SS / WS |
Zulassungsbeschränkung |
zulassungsfrei |
Eignungsprüfung |
keine |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?
Gegenstand des Studiengangs ist die Vermittlung fachübergreifender, breiter (inhaltlicher und methodischer) Grundkenntnisse in den Disziplinen, die die Antike in Europa und im Vorderen Orient behandeln, also Geschichte, Sprachgeschichte, Schriftgeschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Mythologie, Archäologie
Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?
Nicht-wissenschaftliche Berufsfelder im allgemeinen Kulturbereich und internationalen Kontext:
- Tourismus
- Medien
- Journalismus
- Kulturmanagement
- Diplomatie
- Universitäten
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?
- Eigenverantwortung
- Lesekenntnisse in wichtigen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch sind von Vorteil
- Latinum hilfreich
Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?
- Interesse an alten Sprachen
- Interesse an Archäologie
- Interesse an Kulturen des Altertums
Worum geht's im Studium?
Alte Welt ist ein innovatives interdisziplinäres Studienfach. Gegenstand des Studiengangs ist die Vermittlung fachübergreifender, breiter Grundkenntnisse in Disziplinen, die die Antike in Europa und im Vorderen Orient behandeln. Bereits im Pflichtbereich werden die wesentlichen Säulen der Alten Welt, nämlich die Geschichte, Sprachgeschichte, Schriftgeschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Mythologie, Archäologie und die grundlegende Methodik vermittelt.
Von diesem breiten altertumskundlichen Kern ausgehend spezialisieren sich die Studierenden mit den Wahlpflichtmodulen. Eine besondere Bedeutung kommt, insbesondere in Hinsicht auf ein späteres Master-Studium, der Wahl des Nebenfaches zu.
Ziele der Ausbildung im Fach Alte Welt, die über die eigentliche fachliche Qualifikation hinausführen, sind vor allem auch die Ausprägung und Förderung des wissenschaftlichen und problemorientierten Denkens: fachspezifische Probleme erkennen, die richtige wissenschaftliche Frage stellen, die nötigen Untersuchungen durchführen, die Fragestellung gegebenenfalls revidieren oder modifizieren, die Probleme einer klaren Lösung zuführen, zentrale von peripheren Fragen unterscheiden.
Vor Beginn des Studiums ist eine persönliche Studienberatung beim Fachstudienberater Alte Welt sowie - hinsichtlich der gewünschten Schwerpunktsetzung (Nebenfachwahl) - mit den anderen Fachstudienberatern des Instituts für Altertumswissenschaften zu empfehlen. Ansprechpartner findest du auf den Seiten der Altertumswissenschaften.
Zu Beginn jedes Semesters findet auch eine Semestervorbesprechung des Studiengangs Alte Welt statt. Es wird Erstsemestern dringend empfohlen, an der Semestervorbesprechung teilzunehmen.
Neu an der Uni und neu in der Alten Welt? Wie funktioniert das mit dem Stundenplan eigentlich? Wo ist welcher Raum? So wenig Ahnung, dass man nicht weiß, was man nicht weiß? We got you! Das Studienleben kann recht verwirrend sein und vor allem am Anfang viel auf einmal. Wir, selbst Studis der Alten Welt, versuchen euch bei allen großen und kleinen Problemen zur Seite zu stehen - also nur keine Scheu und meldet euch: studialtewelt@uni-wuerzburg.de
PS: Es gibt auch eine Alte Welt WhatsApp Gruppe in die wir euch jederzeit hinzufügen können - schickt einfach kurz eine Mail mit eurer Handynummer.
Eure Alte Welt Tutor*innen
Zentrale Studienberatung
Besucheradresse:
Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord)
97074 Würzburg
Postadresse:
Sanderring 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931/31-83183 E-Mail: studienberatung@uni-wuerzburg.de Website: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/
Sprechzeiten: Terminvereinabrung unter go.uniwue.de/termin