Biomedizin
Du interessierst dich für medizinische Forschung, möchtest aber keine ärztliche Approbation erwerben?
Du möchtest medizinische Fragestellungen naturwissenschaftlich ergründen?
Dann ist Biomedizin etwas für dich! Der Studiengang Biomedizin steht an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biowissenschaften. Das Hauptaugenmerk gilt dem molekularen und zellulären Geschehen im menschlichen Körper und seinen krankhaften Veränderungen.
An der Uni Würzburg kannst du Biomedizin als Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengang studieren. Er wird vom Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) für Integrative und Translationale Bildgebung gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät und der Fakultät für Biologie durchgeführte
Der B.Sc.-Studiengang ist in deutscher Sprache. Die Laborsprache ist in der Regel Englisch und Englisch ist auch die Sprache des überwiegenden Teils des M.Sc.- Studienganges. Der Promotionsstudiengang findet auf Englisch statt.
Biomedizin
Bachelor
Einzelfach mit 180 PunktenAbschluss | Bachelor |
Studienbeginn | WS |
Zulassungsbeschränkung |
örtlich zulassungsbeschränkt (Dialogorientiertes Serviceverfahren) |
Eignungsprüfung |
keine |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?
Die Biomedizin beschäftigt sich unter anderem mit
- den molekularen und zellulären Vorgängen im menschlichen Körper und ihren krankhaften Veränderungenden zu ihrem Verständnis nötigen naturwissenschaftlichen Grundlagen, der Biochemie, Physiologie und Anatomie des Menschen und
- mit der biomedizinischen Forschung für verbesserte Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?
- Forschungslabore: alles von Grundlagenforschung bis zur klinischen Forschung (Universitäten, Großforschungszentren, Pharmakologische Indutsrie)
- Qualitätssicherung, Produktion und Entwicklung in der (Biotech/Pharma)-Industrie
- molekulare Diagnostik, z.B. im Umwelt- und Gesundheitsamt
- mit Weiterbildungen: Wissenschaftsmanagement, Medien, Patentwesen
Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?
- Interesse an biochemischen und physiologischen Vorgängen im Körper sowie deren krankhaften Veränderungen
- Freude am Erforschen ungeklärter Vorgänge
- Freude am Entwickeln neuer Fragestellungen
- Bereitschaft zum Hinterfragen von Hypothesen
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?
- Verständnis von Biologie, Chemie und Physik
- selbstständiges Lernen, gutes Zeitmanagement
- Hinterfragen, kritische Sichtweise
Worum geht's im Studium?
Biomedizin ist ein forschungsorientiertes Studienfach. Nach dem Erwerb naturwissenschaftlicher Grundlagen sowie von Kenntnissen in Biochemie, Physiologie und Anatomie des Menschen werden die Studierenden frühzeitig in die Forschungspraxis eingeführt. Ziel der Ausbildung ist es, die zellulären und molekularen Mechanismen von Körperfunktionen und Krankheitsgeschehen zu verstehen um ggfs. Diagnoseformen und Therapien zu verbessern oder neu zu entwickeln. Hierfür werden die Studierenden gezielt an Fragestellungen, Inhalte und Techniken biomedizinischer Forschung und das selbstständige Arbeiten im Labor herangeführt. Der Fokus liegt dabei auf den in Würzburg besonders stark vertretenen Forschungsbereichen Herz-Kreislauf, Krebs, Entzündung, Infektions- und Immunitätsforschung und Tissue Engineering.
Zu Studienbeginn findet in der Regel eine Einführungsveranstaltung für Erstsemester statt. Hier bekommst du sehr hilfreiche Tipps, weshalb eine Teilnahme unbedingt zu empfehlen ist. Themen der Einführungsveranstaltung sind unter anderem der Aufbau des Studiums in Würzburg, Anmeldung für Prüfungen, Übungen und Praktika sowie Tipps zur Wohnungssuche. Darüber hinaus kannst du die Stadt bei einer Stadtrallye und die Dozenten bei einem kleinen Fest kennenlernen.
Außerdem finden vor dem regulären Vorlesungsbeginn Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger der Biomedizin werden die drei Vorkurse "Biologie: Biostatistik, Grundlagen der Chemie und Grundlagen der Mathematik", "Biologie: Anorganische Chemie für Biologie und Biomedizin" und "Biologie: Mathematik für Biologie und Biomedizin" dringend empfohlen.
Die Angaben, wann und wo die Einführungsveranstaltung stattfinden wird, findest du im Vorlesungsverzeichnis.
Ausführliche Informationen zum Studium sowie die Anmeldung für die Einführungsveranstaltung findest du auf der Seite der Fachschaftsinitiative Biologie.
Zentrale Studienberatung
Besucheradresse:
Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord)
97074 Würzburg
Postadresse:
Sanderring 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931/31-83183 E-Mail: studienberatung@uni-wuerzburg.de Website: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/
Sprechzeiten: Terminvereinabrung unter go.uniwue.de/termin