Lehramt an Grundschulen
Das Studium für das Lehramt an Grundschulen umfasst in Bayern:
- das erziehungswissenschaftliche Studium
- das nicht vertiefte Studium eines Unterrichtsfaches
- das Studium der Didaktik der Grundschule (Grundschulpädagogik/-didaktik und der 3 Didaktikfächer)
Der Aufbau des Studiums ist modular. Die Gesamtnote errechnet sich
- zu 40 % aus den Noten für die Module (studienbegleitend)
- zu 60 % aus den Noten im Staatsexamen (am Ende des Studiums)
Nach dem Ersten Staatsexamen folgt das Referendariat (Vorbereitungsdienst als Lehramtsanwärter). Das zweite Staatsexamen schließt die Lehrerausbildung ab.
Didaktik der Grundschule (im Grundschullehramt)
Staatsexamen
Abschluss | Lehramt |
Studienbeginn | WS |
Zulassungsbeschränkung |
zulassungsfrei |
Eignungsprüfung |
keine |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?
- (schulische) Bildung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter (Klasse 1-4)
- Grundkompetenzen wie Erstlesen, Erstschreiben
- aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen der Erziehungswissenschaften und der studierten Fächer (breite Fächerauswahl)
- didaktische und methodische Fragestellungen – welche (z.B. durch den Lehrplan der jeweiligen Schulen vorstrukturierten Inhalte) bearbeite ich mit den
- Schülerinnen und Schülern mit welchen Methoden? Welche Rolle habe ich als Lehrkraft?
Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?
- Lehrkraft an einer staatlichen Grundschule in Bayern
- Lehrkraft in anderen Bundesländern
- Lehrkraft an privaten Schulen
- vielfältige, mit den Studieninhalten verwandte Bereiche außerhalb der Schule
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?
- Motivation
- Kreativität
- Flexibilität
- Strukturiertheit und Klarheit
- Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Geduld
- (Ruhe)
Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?
- Neugier und die Bereitschaft, sich auf sein Gegenüber einzulassen
- Interesse an Kindern und ihrer Lebenswelt
- Reflexionsfähigkeit
- breite fachliche Interessen
Aufbau des Studiums
Der Gesamtumfang im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen beträgt 210 ECTS-Punkte. Bei 30 ECTS, die pro Semester erworben werden sollen, ergibt sich eine Regelstudienzeit von 7 Semestern.
- Neben den erziehungswissenschaftlichen Studieninhalten (EWS) (35 ECTS-Punkte) sind gesellschaftswissenschaftliche Studieninhalte (GWS) (6 ECTS-Punkte) sowie Praktika (8 ECTS-Punkte) zu absolvieren.
- Das Unterrichtsfach (66 ECTS) beinhaltet (abhängig vom gewählten fachspezifischen Schwerpunkt) die Fachwissenschaften im Umfang von 54 ECTS-Punkten sowie die zugehörige Fachdidaktik im Umfang von 12 ECTS-Punkten.
- Das zweite Fach, die Didaktik der Grundschule, umfasst die Grundschulpädagogik und -didaktik (35 ECTS) sowie drei Didaktikfächer (jeweils 10 , 10 und 15 ECTS).
- Im freien Bereich (lehramtsspezifischer Wahlpflichtbereich) müssen zusätzliche Inhalte im Umfang von 15 ECTS gewählt werden.
- Die Schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit) umfasst 10 ECTS.
Unterrichtsfächer
Die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen kann in Bayern nur in bestimmten Fächern abgelegt werden. An der Uni Würzburg sind dies die Fächer:
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik (nur als Erweiterungsfach)
- Geographie
- Geschichte
- Mathematik
- Musik (Achtung: Eignungsprüfung für das Unterrichtsfach)
- Physik
- Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre
- Politik und Gesellschaft
- Sport (Achtung: Eignungsprüfung für das Unterrichtsfach)
Im Rahmen einer Erweiterung ("Drittfach") können alle Unterrichtsfächer außer Biologie, Musik und Sport auch zu einem Sommersemester aufgenommen werden.
Die Didaktik der Grundschule
besteht aus dem fächerübergreifenden Bereich Grundschuldidaktik (gesamt 35 ECTS):
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Didaktik des Schriftspracherwerbs
- Sachunterricht
und 3 Didaktikfächern (gesamt 35 ECTS):
- Deutsch (1. Fach) und
- Mathematik (2. Fach) und
- Musik oder Kunst oder Sport (3. Fach)
Wenn Deutsch oder Mathematik als Unterrichtsfach gewählt wird, ist innerhalb der Didaktikgruppe stattdessen ein anderes Fach zu wählen. Möglich sind alle Fächer, die oben unter der Überschrift "Fachwissenschaftliches Studium" genannt sind, mit Ausnahme der Fächer Kunst, Musik, Sport und Ethik.
Wird als Unterrichtsfach Musik oder Kunst oder Sport gewählt, so muss als drittes Didaktikfach ebenfalls ein anderes Fach gewählt werden. Möglich sind die Fächer Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Politik und Gesellschaft.
Innerhalb der Didaktikgruppe darf ein Fach nicht zweimal gewählt werden.
EWS und GWS
Wesentlicher Bestandteil eines jeden Lehramtstudiums sind die Erziehungswissenschaften (EWS). Dazu gehören die Allgemeine Pädagogik, die Psychologie und die Schulpädagogik. In den Studiengängen Grundschule, Mittelschule und Sonderpädagogik müssen auch die Gesellschaftswissenschaften (GWS) studiert werden.
Freier Bereich
Der sogenannte "Freie Bereich" ist ein Wahlpflichtbereich im Umfang von 15 ECTS-Punkten, den alle Lehramtsstudierenden gem. LPO I einbringen müssen. Informationen zum freien Bereich
Praktika
Laut LPO I sind für das Grundschullehramt folgende Praktika vorgeschrieben
- Betriebspraktikum (kann bereits vor dem Studium absolviert werden)
- Orientierungspraktikum (kann bereits vor dem Studium absolviert werden)
- Pädagogisch-Didaktisches Praktikum
- Studienbegleitendes Praktikum
- zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Das zuständige Praktikumsamt entscheidet über die Anerkennung von Praktika und bietet Ihnen hier vielfältige Informationen und Beratung zu den Praktika. Davon abgesehen weisen wir Sie auf den Nachweis Ihres Masernimunstatus hin. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten Ihres Praktikumsamtes.
Ausführliche Informationen zum Studium des Lehramts an Grundschulen findest du auf den Infoseiten der Zentralen Studienberatung.
Noch unentschlossen?
Du willst Lehramt studieren und dir einen Einblick über die Inhalte und Anforderungen des Studiums verschaffen? Dann mach den Online-Selbsttest zum Lehramtsstudium! Hier bekommst du Informationen zum Studieneinstieg und zu den Anforderungen im Lehrberuf.
Stundenplan
Gerade im ersten Semester ist es schwierig, einen Stundenplan zu erstellen. Für viele Fächer musst du dich bereits vor Vorlesungsbeginn für die Veranstaltungen anmelden. Deshalb solltest du dich frühzeitig um deinen Stundenplan kümmern! Dazu brauchst du für jedes deiner Fächer einen Studienverlaufsplan. Er zeigt dir, welche Veranstaltung in welchem Semester belegt werden sollte. Eine Sammlung der Studienverlaufspläne aller Fächer und eine kleine Anleitung zur Stundenplanerstellung findest du auf der Webseite der Zentralen Studienberatung.
Das Vorlesungsverzeichnis wiederum gibt Aufschluss darüber, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten die Veranstaltungen in dem jeweiligen Semester angeboten werden. Unter Umständen müssen Sie ein wenig tüfteln, um alle Veranstaltungen miteinander kombinieren zu können. Beachten Sie, dass Sie sich bei den meisten Fächern innerhalb bestimmer Fristen für Veranstaltungen anmelden müssen.
In jedem Fall ist es empfehlenswert, die Einführungsveranstaltungen im ersten Semester zu besuchen (am besten sowohl die der Fachbereiche als auch der Fachschaften). Diese finden üblicherweise vor dem eigentlichen Semesterbeginn bzw. in der ersten Vorlesungswoche statt; Sie finden sie im Vorlesungsverzeichnis unter dem Punkt "Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn".
Weitere Hilfestellung bekommst du auch bei den Fachstudienberatern, den Fachschaften sowie der Zentralen Studienberatung.
Vorkurse
Für den reibungslosen Einstieg ins Studium bietet die Uni Würzburg in einigen Fächern Vorkurse an, die teilweise bereits im September, also deutlich vor Beginn der Vorlesungszeit, stattfinden. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Welche Fächer beteiligt sind und die entsprechenden Termine kannst du auf der Infoseite zum Vorkursprogramm nachlesen.
Zentrale Studienberatung
Besucheradresse:
Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord)
97074 Würzburg
Postadresse:
Sanderring 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931/31-83183 E-Mail: studienberatung@uni-wuerzburg.de Website: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/
Sprechzeiten: Terminvereinabrung unter go.uniwue.de/termin