Games Engineering

Du liebst Computerspiele?

 

Du willst dein Hobby zum Beruf machen?

 

Dann studiere Games Engineering an der Uni Würzburg! Games Engineering kannst du in Würzburg als Einzelfach-Bachelor studieren. Danach kannst du an der JMU im Master Informatik mit Schwerpunkt Games Engineering oder Human-Computer-Interaction studieren.

Games Engineering

Bachelor

Einzelfach mit 180 Punkten
Abschluss Bachelor
Studienbeginn WS
Zulassungsbeschränkung

örtlich zulassungsbeschränkt (Dialogorientiertes Serviceverfahren)

Eignungsprüfung

keine

Regelstudienzeit 6 Semester

Was sind mögliche Berufsfelder und Arbeitgeber nach dem Studium?

 

  • Spieleentwickler(in), Softwareentwickler(in) Computerspiele, Softwareentwickler(in) Spieltechnologie, Softwareentwickler(in), u.v.m.
  • Game Developer, Engine Developer, Game Engine Developer, Core Engine Developer, Core Developer, Game Interface Developer, u.v.m.
  • Die im Studiengang vermittelten fundierten Grundkonzepte der Informatik eröffnen Ihnen zudem generelle Arbeitsfelder von InformatikerInnen auch in anderen Branchen, insbesondere in Bereichen interaktiver Systeme.
  • Daneben erlangen Sie ebenso Kompetenzen für eigene Geschäftsgründungen.

Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich das Studienfach?

 

  • Der Studiengang Games Engineering vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung heutiger state-of-the-art Computerspiele
  • Diese verwenden ein breites Spektrum informatischer Technologien, z.B. für die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten oder die Synthese von verschiedenen Ausgabekanälen in Echtzeit
  • Die dabei benötigten informatischen Fähigkeiten sind äußerst umfangreich, insbesondere unter dem Aspekt zukünftiger Generationen von Serious und Immersive Games.

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du für das Studium mitbringen?

 

  • Mathematisches Verständnis
  • Logisches und abstraktes Denken
  • Willen zur selbstständigen Einarbeitung in komplexe Themengebiete
  • Kreativität
  • Strukturierte Arbeitsweise

Welche Interessen solltest du für das Studium mitbringen?

 

  • Technischen Fragestellungen, Mathematik, Programmierung
  • Konsolen, PC-Spielehardware
  • (nicht nur Computer-)Spiele, Spielmechaniken, Spieldesign mit Fokus auf der technischen Umsetzung

Worum geht's im Studium?

Der Studiengang Games Engineering vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung heutiger state-of-the-art Computerspiele. Diese verwenden ein breites Spektrum informatischer Technologien, z.B. für die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten oder die Synthese von verschiedenen Ausgabekanälen in Echtzeit. Die dabei benötigten informatischen Fähigkeiten sind äußerst umfangreich, insbesondere unter dem Aspekt zukünftiger Generationen von Serious und Immersive Games.

Besonderheiten in Würzburg

 

Die Besonderheiten der Ausbildung in Würzburg sind aktuelle Schwerpunkte wie Immersive Games oder hoch interaktive multimodale Systeme im Social, Serious oder Mixed Reality Gaming, eine intensive praktische Umsetzung der Lehrinhalte sowie eine Anbindung starker industrieller Partner wie Ubisoft oder Bluebyte.

 

Das Studium Games Engineering baut dabei auf einem soliden informatischen Fundament auf. Neben den notwendigen anwendungsspezifischen Kenntnissen wird eine grundlegende informatische Ausbildung in einem spannenden Anwendungsfeld vermittelt, welche über verschiedene weiterqualifizierende Masterprogramme eine Öffnung auch für alternative informatiknahe Tätigkeitsbereiche erschließt.

Games Engineering studieren

 

Hier findest du Erfahrungsberichte aus dem Studium:

Blog

Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger des Bachelor Games Engineering wird der Programmiervorkurs dringend empfohlen. Die Anmeldung für den Vorkurs erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.

 

Nach Abschluss der Vorkurse findet der MINT-Tag statt. An diesem Tag erhältst du von den jeweiligen Fachstudienberatern wichtige Informationen zu deinem Studium. Zudem bekommst du eine Hilfestellung bei der Stundenplangestaltung. Darüber hinaus werden eine Stadtrallye und ein Grillfest angeboten.

 

Weitere Informationen finden sich ebenfalls auf der Website des Fachbereichs zum Studiengang Games Engineering.

Ich habe im Wintersemester 2016/17 angefangen Games Engineering zu studieren. Computerspiele, die Technik dahinter und die Hardware von Computern haben mich, solange ich mich erinnern kann, fasziniert. Nach meinem Abi und einem darauffolgenden FSJ war für mich klar, dass ich einen Studiengang in dieser Richtung besuchen möchte. Es traf sich also bestens, dass zu dieser Zeit in Würzburg Games Engineering zum ersten Mal angeboten wurde. Aktuell bin ich im 8. Semester und schreibe an meiner Bachelorarbeit.

 

Games Engineering behandelt hauptsächlich die Programmierung von Spielen und echtzeitfähigen Systemen. Man beschäftigt sich sowohl mit technischer Umsetzung, also dass der Spieler Objekte auf seinem Bildschirm sieht oder dass ein Spiellevel überhaupt gebaut werden kann, als auch mit Spielemechaniken wie die Fähigkeit des Charakters zu springen. Der Studiengang ist sehr praktisch orientiert, so arbeitet jeder Student im Laufe seines Studiums an drei großen Projekten von einem Spiel bis zu einer Engine.

 

Jonas Wolpold

Studierende stellen ihre Projekte aus den Game Labs vor

  • Der Studiengang Games Engineering bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Ab dem ersten Semester werden im sogenannten Games Lab erlernte Konzepte praktisch und kreativ umgesetzt. Hierbei entwickeln Studierende ab den ersten Semestern eigene Spiele. Zudem erhalten Studierende eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Informatik und Mathematik
  • Du kannst von der Anbindung starker industrieller Partner wie Ubisoft/Bluebyte und HandyGames profitieren!

Zentrale Studienberatung

Besucheradresse: Josef-Martin-Weg 55 (Campus Hubland Nord)
97074 Würzburg

Postadresse: Sanderring 2 97070 Würzburg

Telefon: 0931/31-83183 Website: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/

Sprechzeiten: Terminvereinabrung unter go.uniwue.de/termin

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.